Newsletter 3+4 / 2024

Aus unserem Unternehmen

 

50. Herbsttagung der GFT vom 28.- 29. September 2023 im Steigenberger Hotel in Köln

Wieder einmal ist eine erfolgreiche Herbsttagung zu Ende gegangen. Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern, Lieferanten und Referenten für den fachlichen und persönlichen Austausch. Die Vernetzung, der individuelle Austausch und vor allem der Spaß kamen definitiv nicht zu kurz. Unser Fotograf hat die beiden Tage und die schönen Momente fotografisch festgehalten. Schauen Sie doch gerne in unsere Bildergalerie im GFT-Intranet unter GFT aktuell rein.

Für nähere Informationen ist Ihre Ansprechpartnerin: Frau Christina Schenkelberg (-211)

 

ASTERIA – die Abrechnungsplattform für Cloud-Telefonie ist seit 28. September 2023 live!

Die ITK-Branche erlebt einen fundamentalen Wandel, der sich von On-Premises-Lösungen hin zu hybriden und Cloud-Infrastrukturen bewegt. Unabhängig davon, ob dies den individuellen Präferenzen entspricht oder nicht, liegt die letztendliche Entscheidungsgewalt beim Endkunden in Bezug auf Cloud Telefonie.

Um die Mitglieder der GFT frühzeitig in diesem aktuelle Geschäftsfeld zu begleiten und gleichzeitig sicherzustellen, dass sie ihre Endkunden vertraglich als bedeutendes Kapital binden können, wurde die SaaS-Billing-Plattform "Asteria" von der GFT und dem VAF entwickelt. Im Rahmen der Herbsttagung wurde Asteria in den Live-Betrieb übernommen.  → mehr erfahren

Für nähere Informationen ist Ihr Ansprechpartner: Herr Gregor Mailänder (-235)

 

Aufgabe des Standortes Hilden zum 31.05.2024 – Die GFT zieht in die Landeshauptstadt Düsseldorf

Ende Oktober wurden die Mitarbeiter und Mitglieder über den Verkauf des Standortes Hilden und den Umzug an den Düsseldorfer Flughafen informiert. Diese Entscheidung ist das Ergebnis eines gründlichen Überlegungsprozesses seitens des Aufsichtsrats und des Vorstands. Denn das Gebäude in Hilden, würde erhebliche Investitionen in siebenstelliger Höhe erfordern, um dieses auf einen baulichen, energetischen und technischen Stand zu bringen. Die neuen Geschäftsräume sollen Ende Mai 2024 an die GFT übergeben werden.

Für nähere Informationen ist Ihr Ansprechpartner: Der Vorstand (-277/-273)

 

GFT ist e-Marken Mitglied in Österreich und präsentiert sich bei den "Tagen der Elektrotechnik"

Seit September ist die GFT Premium Partner der e-Marke in Österreich. Die Mitgliedsbetriebe der e-Marke sind Elektrotechniker die auch in den Bereichen Telekommunikation, Sicherheitstechnik und Photovoltaik aktiv sind. → mehr erfahren

Für nähere Informationen ist Ihr Ansprechpartner: Herr Ing. Günter Rappan (+43 676 396 0431)

 

Top-Verzinsung freiwilliger Geschäftsanteile der GFT eG mit 4,62 % p.a. – Nutzen Sie den Einzahlungsstichtag 31.12.2023!

Aktuell werden freiwillige Geschäftsanteile der GFT mit einem Top-Zins von 4,62 % p.a. verzinst.

Dabei liegt der von der GFT gemäß Satzung zu entrichtende Zinssatz für freiwillige Geschäftsanteile immer 3 % über dem Basiszinssatz der Deutschen Bundesbank und wird zum 1. Januar eines jeden Jahres für das aktuelle Jahr festgelegt. Die Mindestanlagedauer beträgt hierbei 24 Monate. Falls auch Sie noch freiwillige Geschäftsanteile zeichnen möchten, sprechen Sie uns an.

Für nähere Informationen ist Ihr Ansprechpartner: Herr Dr. Stefan Touchard (-273)

 

Prüfen Sie Ihre individuellen Bonusziele 2023

Die GFT hat mit vielen Vertragslieferanten attraktive Bonusvereinbarungen getroffen, entweder bezogen auf den direkten Umsatz mit den Herstellern, aber auch über die indirekten Umsätze wie zum Beispiel über die Distribution. Ihren tagesaktuellen Bonusstand erfragen Sie im GFT-Intranet im Bereich Controlling/Bonusziele, dort finden Sie eine Übersicht über Ihre individuellen Boni. → mehr erfahren

Für nähere Informationen ist Ihr Ansprechpartner: Herr Jürgen Stapel (-237)

 

 

 

 

Hinweisgeberschutzgesetz tritt in Deutschland und Österreich in Kraft – jetzt ist Zeit zum Handeln. GFT schließt Rahmenabkommen mit Verein der creditreformen e.V.

Mit dem Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) soll der Schutz hinweisgebender Personen („Whistleblower“) und sonstiger von einer Meldung betroffener Personen gestärkt sowie sichergestellt werden, dass ihnen im Rahmen der Vorgaben dieses Gesetzes keine Benachteiligungen drohen.  → mehr erfahren

Für nähere Informationen ist Ihr Ansprechpartner: Herr Dr. Stefan Touchard (-273)

 

Einführung der verpflichtenden E-Rechnung zum 1. Januar 2025 als Vorstufe der Einführung des bundeseinheitlichen VIDA-Meldesystems von Umsätzen im B2B-Bereich

Zum 1.1.2025 soll in Deutschland eine E-Rechnungspflicht für B2B-Umsätze mit einem begleitenden Meldesystem eingeführt werden. Es steht fest, dass E-Rechnungen zukünftig in Form strukturierter Daten erstellt und versendet werden müssen. Papier- und PDF-Rechnungen sind im Business-to-Business-Umfeld zukünftig nicht mehr als Originalrechnung zugelassen. Deutschland wird sich bei den Vorgaben inhaltlich an der ViDA-Initiative der Europäischen Kommission ausrichten. → mehr erfahren

Für nähere Informationen ist Ihr Ansprechpartner: Herr Dr. Stefan Touchard (-273)

 

Aktuelles aus Steuern & Recht

Deutschland

 

Regierungsentwurf für ein Wachstumschancengesetz

Die Ampel-Koalition hat Ende August 2023 einen Entwurf für ein Wachstumschancengesetz vorgelegt. Um Investitionsanreize zu setzen, sollen u. a. die Regelungen zur Abschreibung geringwertiger Wirtschaftsgüter und zur Sonderabschreibung nach § 7g Einkommensteuergesetz (EStG) verbessert werden. → weiterlesen

 

 

Jahresabschlüsse für 2022 bis Ende 2023 zur Offenlegung an das Unternehmensregister übermitteln

Offenlegungspflichtige Gesellschaften (insbesondere AG, GmbH und GmbH & Co. KG) müssen ihre Jahresabschlüsse spätestens zwölf Monate nach Ablauf des betreffenden Geschäftsjahres offenlegen. Ist das Geschäftsjahr das Kalenderjahr, gilt für den Jahresabschluss für 2022 somit der 31.12.2023. → weiterlesen

 

 

Weihnachtsfeier 2023: Auch an die steuerlichen „Spielregeln“ denken

Damit sich bei der Weihnachtsfeier 2023 keine Steuer- und Beitragspflicht ergibt, sind wichtige Grenzwerte zu beachten. → weiterlesen

 

 

Österreich

 

Steuertipps zum Jahresende

Vor dem Jahreswechsel ist die Arbeitsbelastung bei jedem sehr groß. Vieles muss unbedingt noch vor dem 31.12. erledigt werden (für Bilanzierende gilt dies meist, wenn sich das Wirtschaftsjahr mit dem Kalenderjahr deckt). Trotzdem sollte man sich ausreichend Zeit nehmen, um seine Steuersituation nochmals zu überdenken. → weiterlesen

 

 

Neues von unseren Lieferanten

Energetica ist ein österreichischer Solarmodulhersteller und verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Photovoltaikmodulen. Das Unternehmen hat sich insbesondere im Bereich hochwertiger Solarmodule für Dach- und Bodeninstallationen sowie für Spezialanwendungen einen entsprechenden Ruf erarbeitet. (www.energetica.at/)

Gültigkeit im GFT-Unternehmensverbund für die Länder:

☒ Deutschland ☒ Österreich ☒ Niederlande ☒ Belgien ☒ Luxemburg

 

K2 Systems, ein Unternehmen aus Renningen, entwickelt seit 2004 zukunftsweisende und hoch funktionale Montagesystemlösungen für Photovoltaikanlagen und gehört in Deutschland zu den führenden Anbietern von Montagesystemen für Solartechnik. (k2-systems.com/)

Gültigkeit im GFT-Unternehmensverbund für die Länder:

☒ Deutschland ☒ Österreich ☐ Niederlande ☐ Belgien ☐ Luxemburg

 

Die GANTNER Systeme basieren auf RFID-Technologie und unterstützen die Organisation jedes Unternehmens. Einsatz finden sie einerseits im Bereich Access/Time & Attendance in der betrieblichen Sicherheit und Organisation. Andererseits in Fitnessclubs, Bädern, Thermen, Skidepots und auf Golfplätzen zur Mitglieder-/Besucherverwaltung sowie im Cashless Payment. (saltosystems.com/fr-ca/)

Gültigkeit im GFT-Unternehmensverbund für die Länder:

☐ Deutschland ☒ Österreich ☐ Niederlande ☐ Belgien ☐ Luxemburg

 

DEHN ist ein führendes, international tätiges Familienunternehmen der Elektrotechnik mit Sitz in Neumarkt i.d. Oberpfalz. Mit einem umfassenden Portfolio adressiert DEHN die Megatrends unserer Zeit – von Elektromobilität, über erneuerbare Energien bis hin zum Schutz kritischer Infrastruktur.  (www.dehn.de/de)

Gültigkeit im GFT-Unternehmensverbund für die Länder:

☒ Deutschland ☐ Österreich ☐ Niederlande ☐ Belgien ☐ Luxemburg

 

Die Kimaldi-Gruppe vertreibt und produziert seit 1998 hochwertige Hardware in den Bereichen Zutrittskontrolle, Zugangskontrolle, Fingerprint, Fingerscanner, Biometrie, Gesichtserkennung, Venenerkennung, PC-Anmeldung, Zeiterfassung. Folgende Marken werden von Kimaldi distributiert. (www.kimaldi.com/de/)

Gültigkeit im GFT-Unternehmensverbund für die Länder:

☒ Deutschland ☐ Österreich ☐ Niederlande ☐ Belgien ☐ Luxemburg

 

SecurityScorecard konzentriert sich auf die kontinuierliche Überwachung der Cyber-Gesundheit von Organisationen und bietet so maximale Flexibilität und Effizienz in der Identifizierung und Behebung von Cyber-Risiken. (securityscorecard.com/)

Gültigkeit im GFT-Unternehmensverbund für die Länder:

☒ Deutschland ☒ Österreich ☒ Niederlande ☒ Belgien ☒ Luxemburg

 

Paperless ist die All-In-One-Lösung für digitale Dokumenten-Workflows und rechtssichere E-Signaturen. Anders als bestehende Lösungen setzt Paperless dabei nicht auf statische, veraltete PDF-Technologie. (www.paperless.io/de)

Gültigkeit im GFT-Unternehmensverbund für die Länder:

☒ Deutschland ☒ Österreich ☐ Niederlande ☐ Belgien ☒ Luxemburg

Für nähere Informationen ist Ihr Ansprechpartner: Herr Jürgen Stapel (-237)

 

CrefoWhistle ist die digitale, professionelle Lösung der Vereine der Creditreformen, um das Hinweisgeberschutzgesetz zertifiziert und rechtssicher zu erfüllen ohne zusätzlichen Aufbau von eigenen Personalkapazitäten. (www.creditreform-compliance.de/crefowhistle/)

Gültigkeit im GFT-Unternehmensverbund für die Länder:

☒ Deutschland ☒ Österreich ☐ Niederlande ☐ Belgien ☒ Luxemburg

Für nähere Informationen ist Ihr Ansprechpartner: Herr Jürgen Stapel (-237)

 

Unsere Termine

 

GFT-/VAF-Frühjahrstagung und Generalversammlung

25. und 26. April in Heidelberg

 

Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches Jahresendgeschäft und freuen uns auf ein Wiedersehen anlässlich unserer Veranstaltungen!

zurück