Geschichte
Mehr als 50 Jahre GFT.
Selbstständige Telekommunikations-Errichterbetriebe hatten bei der Gründung der GFT von vor über 50 Jahren die Idee, mithilfe eines eigenen Wirtschaftsunternehmens die für ihre Unternehmen unverzichtbaren Einkaufs-, Lagerungs- und Distributionsfunktionen eigenständig zu besorgen. Sie wollten nicht mehr von Branchenfremden abhängig sein, sondern als starkes Regulativ selbst Einfluss auf den Telekommunikationsmarkt nehmen. Diese frühe Form der Kooperation selbstständiger und weit vorausschauender ITK-Unternehmen ist bis heute aktuell und effizient.
Die Gründer wählten für die GFT die Rechtsform der Genossenschaft, weil in ihr die modernen Prinzipien der Kooperation unter Selbstständigen – also die unternehmerische Eigenbestimmung und die Selbstverwaltung in Verbindung mit dem gesetzlichen Förderauftrag der Genossenschaft – am besten zu verwirklichen sind.
Die geschäftspolitischen Ziele werden letztendlich von unseren Mitgliedern bestimmt. In allen Entscheidungen für das eigene Unternehmen bleiben unsere Mitglieder absolut unabhängig. Und auch bei uns treffen Sie alle grundsätzlichen Entscheidungen selbst, in der Generalversammlung. Eine Mitgliedschaft, eine Stimme. In ihrer genossenschaftlichen Struktur ist die GFT als ITK-eigenes Unternehmen somit konsequent auf die Anforderungen und Interessen der in Eigenverantwortung geführten Mitglieder-Systemhäuser ausgerichtet.
1972
Die Idee entstand vor über 50 Jahren.
Am 16.10.1972 schlossen sich 16 Unternehmen aus dem Verband für Aufbaufirmen für Fernmeldeanlagen (kurz: VAF) zur G.F.T. Gemeinschaft Fernmeldetechnik eGmbH zusammen.
1973
Im Frühjahr.
Aufnahme des Geschäftsbetriebs am Standort Düsseldorf.
1974
Die Erwartungen wurden übertroffen.
Statt der im ersten Geschäftsjahr erwarteten 0,5 Mio. Euro Umsatz, wurden bereits 1,3 Mio. Euro übertroffen.
1987
Steigerung der Umsatzgrenzen.
Erstmalige Überschreitung der 50 Mill. DM-Umsatzgrenze.
1989
GFT auf der Cebit´89.
Erster Auftritt mit eigenem Messestand auf der Cebit´89.
1990
Die neue GFT-Zentrale.
Umzug in die neue GFT-Zentrale nach Hilden
1993
Die neue Marken PHONET-Telecom.
Gründung der GFT Telecom-Handel GmbH unter der Marke „PHONET-Telecom“
1999
Nach sechs Jahren
Veräußerung der PHONET Telecom AG an die Ntplus AG, Osnabrück.
2005
Mehrwert für die Mitglieder und Neugründung
Tagesaktueller, elektronischer Abruf aller Artikelstammdaten für Mitglieder und Gründung der IPnova AG, Hilden
2012
40 Jahre GFT!
Umsatz wächst auf über 100 Mill. Euro.
2018
GFT-Mitglieder profitieren.
Ausbau der strategischen Partnerschaft mit Unify. Höchste Ausschüttung in der Firmengeschichte an GFT-Mitglieder.
2019
Strategische Zusammenarbeit.
Schärfung & Erweiterung des Dienstleistungsportfolios. GFT und CRONBANK AG starten strategische Zusammenarbeit.
2021
Markteintritt in Österreich.
Zum 1. Januar 2021 beginnt die GFT Austria das operative Geschäft.
2023
Asteria
Die GFT geht mit neuer Billing-Plattform „Asteria“ an den Start
2024
Umzug
Nach 34 Jahren der GFT-Zentrale nach Düsseldorf